1975 | Gründung
Der erste Auftritt fand am 16. Mai 1976, anlässlich eines Frühschoppens im Stadthofsaal Uster, statt. Die 4 Gründungsmitglieder waren: Albert Irmiger, Eugen Kobler, Werner Maier und Willi Schuler. Aus Freude an der Musik im Egerländerstil, musizierten sie zusammen mit 9 weiteren Kollegen einmal wöchentlich nach Herzenslust. Die Böhmisch-Egerländische Stilrichtung wurde von Anfang an gepflegt, was zu unserer grossen Freude, die Fangemeinde stetig anwachsen lässt.
2019 | Neuuniformierung

Nach 20 Jahren ist es an der Zeit, Uniform zu ersetzen. Mit 20 Auftritten pro Jahr wird eine Uniform arg in Mitleidenschaft gezogen und es resultiern rausstehenden Fäden, speckige Krägen und glänzende Hosenböden.
2023 | Abschiedskonzert

Die 48-jährige Erfolgsgeschichte der Schlossberg Musikanten Uster geht leider zu Ende. Seit der Gründung war es stets das Ziel unserem Publikum hochstehende Blasmusik zu präsentieren. Dieser Anforderung können wir künftig nicht mehr gerecht werden.Alle Bemühungen, die Lücken in unseren Registern zu schliessen, blieben erfolglos. Dazu kommt, dass unser musikalischer Leiter, Christopher Matzk, uns wegen neuen beruflichen Herausforderungen verlassen wird. Deshalb haben wir entschieden, uns mit einem letzten, tollen Konzert musikalisch von unseren Fans und Freunden zu verabschieden. Wir können euch versichern, der Entscheid ist uns sehr schwergefallen.
Rangierungen an nationalen und internationalen Wettspielen
Radiowettbewerb | Schweizer Radio SRF1 + SRF Musikwelle
2017 2. Rang 12. Radiowettbewerb um die beliebteste Blaskapelle der Schweiz
2011 4. Rang 9. Radiowettbewerb der 10 besten Schweizer Blaskapellen
2009 2. Rang 8. Radiowettbewerb der 10 besten Schweizer Blaskapellen
2006 2. Rang 7. Radiowettbewerb der 10 besten Schweizer Blaskapellen
2004 7. Rang 6. Radiowettbewerb der 10 besten Schweizer Blaskapellen
1998 4. Rang 3. Radiowettbewerb der 10 besten Schweizer Blaskapellen
Schweizermeisterschaft | Oberstufe (Höchststufe)
2022 8. Rang 23. Schweizerische Blaskapellentreffen Grosswangen LU
2018 10. Rang 22. Schweizerische Blaskapellentreffen Weggis LU
2016 8. Rang 21. Schweizerische Blaskapellentreffen Wallbach AG
2014 8. Rang 20. Schweizerische Blaskapellentreffen Naters VS
2012 9. Rang 19. Schweizerische Blaskapellentreffen Bischofszell TG
2010 9. Rang 18. Schweizerische Blaskapellentreffen Oensingen SO
2008 4. Rang 17. Schweizerische Blaskapellentreffen Hergiswil NW
2006 8. Rang 16. Schweizerische Blaskapellentreffen Visp VS
2004 4. Rang 15. Schweizerische Blaskapellentreffen Malters LU
2002 2. Rang 14. Schweizerische Blaskapellentreffen Cazis GR
2000 sehr gut 13. Schweizerische Blaskapellentreffen Ettiswil LU
1998 vorzüglich 12. Schweizerische Blaskapellentreffen Niederbipp BE
1996 vorzüglich 11. Schweizerische Blaskapellentreffen Küssnacht am Rigi SZ
1994 vorzüglich 10. Schweizerische Blaskapellentreffen Urdorf ZH
1992 excellent 09. Schweizerische Blaskapellentreffen Montreux VD
1990 vorzüglich 08. Schweizerische Blaskapellentreffen Schnottwil SO
1988 vorzüglich 07. Schweizerische Blaskapellentreffen Sargans SG
1986 vorzüglich 06. Schweizerische Blaskapellentreffen Unterseen BE
1984 vorzüglich 05. Schweizerische Blaskapellentreffen Stein AG
1982 vorzüglich 04. Schweizerische Blaskapellentreffen Urdorf ZH
Europameisterschaft
2007 8. Rang Europ. Blaskapellentreffen | Höchstklasse für Amateure Empfingen DE
2003 5. Rang Europ. Blaskapellentreffen | Höchstklasse für Amateure Seedorf CH
Unsere CD Produktionen:
2014 | CD „Wenn die Sonne lacht“ | Nr. 11
„Wenn die Sonne lacht“, so der kräftige und schmissige Titel der neuen CD. Die CD erschien pünktlich auf das Frühlingskonzert.
2010 | CD „Glücksgefühle | Nr. 10
Unsere neue CD „Glücksgefühle“ erschien pünktlich zu unserem Frühlingskonzert. Mit dem 8. Rang am Eidgenössischen Blaskapellentreffen konnten wir einen weiteren Platz in den Top 10 buchen.
2004 | CD „Toll im Schuss“ | Nr. 9
Die Teilnahme an der „Europäischen Meisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik“ im Bernischen Seedorf war ein Riesenerfolg. Mit dem 5. Rang in der Kategorie „Höchstklasse für Amateure“, bewiesen wir, dass wir auch international durchaus keinen Vergleich zu scheuen haben. Diesen Schwung konnten wir gebrauchen, denn gegen Ende des Jahres stand die Produktion des 9. Tonträgers „Toll im Schuss“ im Zentrum des Geschehens. An zwei Wochenenden wurde neue wie auch beliebte ältere Melodien im Tonstudio eingespielt.
2001 | 25 Jahre Jubiläum / CD „Flott voran“ | Nr. 8
Die Schlossberg Musikanten Uster feierten 2001 ihr 25-Jahr Jubiläum, gemeinsam mit den Sarganserländer Musikanten, mit einem einmaligen Konzert im Stadthofsaal in Uster. Der 8. Tonträger „Flott voran“ konnte gebührend getauft werden.
1998 | CD „Unseren Freunden“ | Nr. 7
Der schon fast zur Tradition gewordene 4-Jahres Turnus der Schlossberg-Musikanten Uster, einen neuen Tonträger zu produzieren, haben wir auch in dem Jahr wieder eingehalten. Mit der 7. Aufnahme „Unseren Freunden“ wollen wir einen musikalischen Meilenstein setzen. Wir wollen Ihnen herzlich Dankeschön sagen. Seit über 20 Jahren dürfen wir uns auf Ihr Wohlwollen stützen. Sei es in Form von Inserenten, Gönnern, Helfern an Anlässen, Fan, oder als Konzertbesucher. Ohne Ihre Unterstützung und Ihren Rückhalt wäre es kaum möglich unser schönes Hobby so erfolgreich zu pflegen.
1994 | CD „Musikanten Parade“ | Nr. 6
Im November stellten wir im vollen Stadthofsaal Uster unseren 6. Tonträger“Musikantenparade“ (erstmals auf CD) vor.
Kaum jemand hätte im Stadthofsaal noch Platz gehabt, als die Schlossberg-Musikanten am frühen Abend zum Konzert luden. Stuhl an Stuhl sassen die Fans der Blasmusikformation, die zu den Aushängeschildern der Landstadt am Greifensee gehört.
1991 | CD „Goldene Klänge“ | Nr. 5
Den 5. Tonträger produzierten die Schlossberg Musikanten 1991. Die Stücke darauf machen dem Namen alle Ehre: „Goldene Klänge“.
1988 | CD „Schlossberg Perlen“ | Nr. 4
Zum 10 jährigen Jubiläum produzierten wir gemeinsam mit Schweizer Radio DRS unseren 4. Tonträger „Schlossberg Perlen“.
1985/86 | 10 Jahre Jubiläum / CD „Mit Dampf und Pfiff“ | Nr. 3
Das Jubiläum wurde mit einem grossen Oktoberfest und dem 5. Zürcher Oberländer Blaskapellentreffen gebührend gefeiert. Zu Ehren unseres 10 jährigen Jubiläums wurde mit viel Freude und Engagement der 3. Tonträger „Mit Dampf und Pfiff“ aufgenommen und produziert.
1983 | CD „Musikantenleben“ | Nr. 2
Unzählige öffentliche Auftritte bei grossen und kleinen Anlässen haben die Schlossberg-Musikanten bekannt gemacht. Daneben trugen auch zahlreiche Auftritte im Radio dazu bei, dass die Schlossberg Musikanten nicht nur in Uster und im Zürcher Oberland, sondern mittlerweile schweizweit gehört und engagiert werden.Nachdem bereits die erste LP einen grossen Erfolg verzeichnen durfte, wird der 2. Tonträger „Musikantenleben“ dem Zuhörer einen ebenso grossen Ohrenschmaus bereiten.
1981 | 5 Jahre Jubiläum / CD „Volkstümliches Blasmusikkonzert“ | Nr. 1
Konzentriert und präzise wurde weiter gepropt, das Repertoire erweitert und die Besetzung allmählich auf 18 Mann ausgebaut. Damit wurde ein Klangbild geschaffen, dass die Fülle und Ausgewogenheit den Schlossberg-Musikanten heute eigen ist. Der Schlossberg-Sound wurde geboren. Dass sie damit auf dem richtigen Weg sind, beweist ihre grosse Beliebtheit im Zürcher Oberland und weiteren Umgebung. Der 1. Tonträger „Volkstümliches Blasmusikkonzert“ gilt als Dank an alle Freunde der Schlossberg-Musikanten. Sie waren es, die den Anstoss zur Realisierung gaben.
zurück